Schulsozialarbeit an der Hermann-Schafft-Schule


Die Schulsozialarbeit an der Hermann-Schafft-Schule
versteht sich als ein Angebot
für die Schülerinnen und Schüler
aller Jahrgangsstufen.


Die Schulsozialarbeiter sind: Bild vom Team der Schulsozialarbeit

Bianca Rüter
Tel.: 05681 7708-42
E-Mail: bianca.rueter(a)hss-homberg.de

Thomas Ellenberg
Tel.: 05681 7708-859
E-Mail: thomas.ellenberg(a)hss-homberg.de


Zielgruppe: Eine Sozialpädagogin und ein Sozialpädagoge stehen sowohl Schülerinnen und Schülern, als auch Eltern und den Kolleginnen und Kollegen als Ansprechpartner zur Verfügung.


Aufgaben: Sie beraten bei Konflikten in der Schule, besonderen Herausforderungen im häuslichen und privaten Umfeld, die sich auf den Schulbesuch auswirken, und weiteren Anliegen, die die Schüler oder o.g. Gesprächspartner in das Gespräch einbringen.
Dem Bedarf des jeweiligen Einzelfalls entsprechend bindet die Schulsozialarbeit externe Fachkräfte mit ein. Dies können beispielsweise die Sachbearbeiter des Jugendamtes, Ansprechpartner bei verschiedentlichen Beratungsstellen, Familienhelfer oder die Schulpsychologin sein.
Die Beratungsgespräche erfolgen sowohl in der Schule als auch im Rahmen von Hausbesuchen.

Des Weiteren entwickelt die Schulsozialarbeit in Kooperation mit der Schulleitung und den Kollegen Ideen für Präventionsangebote, die das Angebot der Schule weiter abrunden und zur positiven Entwicklung der Schülerinnen und Schüler beitragen. Hier sind beispielsweise der Trainingsraum, Suchtpräventionsangebote und Medienkompetenztrainings zur Steigerung der Sozialkompetenz zu nennen. Im Bedarfsfall kooperiert die Schulsozialarbeit hier mit externen Anbietern.

Ein weiteres Aufgabenfeld stellt die pädagogische Mittagsbetreuung dar, die die Schulsozialarbeit gemeinsam mit den Erzieherinnen für die Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Hauptstufe anbietet.

Auch ist die Schulsozialarbeit an der Hermann-Schafft-Schule unterstützend in der Berufs- und Studienorientierung tätig. Hier insbesondere im Bereich der Angebote zur Steigerung der Sozialkompetenz.

Bei Bedarf begleiten die Schulsozialarbeiter Tages- und Mehrtagesfahrten.

Auch eine schulorientierte Vernetzung, Kooperation mit allen Institutionen, Vereinen, Behörden, Berufsgruppen, Fachdiensten, Arbeitsgemeinschaften und Gremien gehören zu den Aufgaben der Schulsozialarbeit an der Hermann-Schafft-Schule.